Aktuelles über jodelwild©by Sylvia Richard-Färber

 

Alle Informationen zu VHS-Kursen oder jodelwild Projekten: wie Workshops, Vorträgen, Konzerten sowie über das jodelwild-Ensemble finden Sie weiter unten.

 

Ausführliche und detaillierte Unterlagen sende ich Ihnen gerne auf Ihre Anfrage per E-Mail zu.

 

Der Blog https://faerberin.blogspot.com ist für die aktuellsten Mitteilungen, wie Presseberichte, Live-Videos zuständig. Dort finden Sie auch die Links zu Youtube, Instagram, Facebook sowie eine ausführliche Vita und andere Blogs. Vom Blog kommen Sie leicht wieder auf jodelwild zurück (klick auf die Headerleiste)

 

Unten: Pressemitteilungen seit April 2025

 

Kurse: Wintersemester 2025/2026, VHS-Murnau 

 

Die neuen und fortlaufenden Jodel-Kurse beginnen am 1. Oktober 2025 in der VHS Murnau

Eine Weitermeldeliste existiert bereits.

 

15 x am Mittwoch ab 1.10.2025, die genauen Termine entnehmen Sie bitte auf der Webseite der VHS-Murnau.

Zeiten: 17:00-18:00 Uhr (Einsteiger), 18:00-19:00 und 19:00-20:00

Ort: Kultur- und Tagungszentrum, Murnau

Anmeldung zum Herbst/Wintersemester bitte online über die VHS-Murnau, www.vhs-murnau.de

 

Regelmäßige, bzw. fortlaufende Kurse gebe ich ausschließlich an der VHS-Murnau.

Ich bin eine Befürworterin der gemeinnützigen Idee der Volkshochschulen, die es jedem Menschen ermöglicht,

Weiterbildungen und Kurse zu buchen.

Für gemeinnützige Vereine u.ä. gibt es bei allen Veranstaltungen, Vorträgen, Workshops einen Rabatt.

 

 

Projekte

 

 Im Juli 2026 werden wir mit dem jodelwild-Ensemble bei dem internationalen Projekt "Gib dem Fluss eine Stimme" auftreten.

Die Auftritte finden zum Teil auch in der freien Natur statt und münden in einer Veranstaltung der Philosophischen Fakultät in München.

 

Workshops /Seminare

 

jodelwild Workshop

"Jodeln bis zum maximalen Kontrollverlust"

Die archaische Lust am Selbstausdruck

 

Aktiviere Deine kraftvollsten Ressourcen für diese anspruchsvolle Zeit. Jodeln ist ein Ausdruck von Lebensfreude, dem Jubeln gleich. Es sind aktive Kräfte, die wir brauchen, um seelisch und körperlich gesund zu bleiben. Jodeln ist mehr als nur eine Tradition der Alpenvölker. Es ist ein archaisches Singen, das weltweit praktiziert wird. Jodeln entspannt und kräftigt nicht nur die ganze Muskulatur, es regt den Verdauungstrakt an, stimuliert das Lymphsystem und die Nervenbahnen. Jodeln aktiviert die körperlichen und seelischen Selbstheilungskräfte.

 

Meine Seminare und Workshops (inhouse und /oder outside) biete ich für SPA Ressorts und Firmen (Kommunikation, Teambildung, Incentive) an. Neben Deutschland bin ich in der Schweiz und Österreich tätig. Ein ausführliches Angebot, inklusive Handout sende ich Ihnen gerne zu.

 

Siehe auch: Kongress der Klinik Hochried (Murnau) im November 2025, wo ich mit einem Workshop vertreten bin.

 

Vorträge

 

Es handelt sich immer um Impulsvorträge, in denen die Zuhörer aufgefordert werden mitzumachen.

Eine Übersicht über den Nutzen, die Wirkung, des Selbst-Klingens, die Heilkraft der Musik, neue Erkenntnisse aus der Forschung, die aktive Auseinandersetzung mit der eigenen Stimme. Die Kraft des Atems. Was Bewegung bewirkt und wie sie durch das Bewusstsein vorausgedacht werden kann, und vieles mehr wird in meinen Vorträgen veranschaulicht, ad hoc und lebendig demonstriert, improvisiert und mündet in einem gemeinsamen stimmlichen Üben und Hören.

Gemeinnützige Organisationen/ Vereine erhalten finanzielle Sonderkonditionen.

 

 

Publikationen

 

 Voraussichtlich im Frühjahr 2026 erscheint mein neues Buch: 

Jodeln bis zum maximalen Kontrollverlust!

Die archaische Lust am Selbstausdruck. 

ISBN 978-3-945320-18-1, Färber-Verlag

Weitere Publikationen auf Anfrage.

 

 

 

jodelwild-Ensemble

 

 Weltmusik und multikulturelles Jodeln.

Das "jodelwild Ensemble" wurde für die vermehrten öffentlichen Auftritte gegründet.

Neben intensiver Stimmarbeit, werden mehrstimmige Gesänge mit instrumentaler Begleitung geübt, freies Improvisieren und die Handhabung der Tambourine, Trommeln und percussiven Instrumente.

Einzelunterricht erteile ich nicht.

 

 

Jodeln in der Kapelle  / Jamsession

 

Jodeln in der Kapelle

Mitglieder der VHS-Kurse in Murnau haben die zusätzliche Möglichkeit während der Ferien, also der VHS-freien-Zeit in der Kapelle im IQ , zu Jodeln, zu musizieren, zu improvisieren und im "jodelwild Ensemble" mitzuwirken.

Für die Kursteilnehmer der VHS ist dies kostenfrei. Nicht-VHS-Kursbesucher zahlen für die Teilnahme im Ensemble einen Beitrag.

In den Wintermonaten wird einmal im Monat in der Kapelle eine Jamsession veranstaltet.

 

 

Termine, Konzerte, Auftritte:

25. April 2025, Eröffnung der Murnauer Kulturwoche 2025, Kultur- und Tagungszentrum, Murnau

 

4. Mai 2025,  Sonntagsmatinee 11:00 Uhr, mit dem Jodelchor der VHS-Murnau, Abschluss der Murnauer Kulturwoche, Ort: Kultur- und Tagungszentrum Murnau

 

24. Mai 2025,  31. Mai 2025, Wanderjodeln, Anmeldung VHS-Murnau

 

1. Juni 2025, Workshop, Jodeln an der Ammer

 

12. Juli 2025, 19. Juli 2025, Wanderjodeln, Anmeldung VHS-Murnau

 

28. Juni 2025, Jodelchor der VHS-Murnau am Internationalen Tag der Kulturen, Ort: Kultur- und Tagungszentrum Murnau

 

24. Juli bis 27. Juli 2025, Jodelkurs und Konzert, Festival auf der Halbinsel Reichenau, D

 

02. August 2025Wanderjodeln, Anmeldung VHS-Murnau

27. September 2025 Ausstellung Sabine Mey, Evangelisches Gemeindehaus Garmisch-Partenkirchen

 

28. November 2025, Jodel-Workshop für die Kongressteilnehmer, Kongress der Klinik Hochried, Murnau, Ort: Kultur- und Tagungszentrum Murnau